Das ist der VfB Stuttgart
Na gut, wir geben es zu: Der VfB ist ein wenig älter als unsere SGE. Gegründet am 9. September 1883 als FV Stuttgart 1893 wurde hier zunächst aber vor allem Rugby gespielt. Damals waren die Vereinsfarben noch schwarz-weiß. 1912 fusionierte der FV Stuttgart mit dem Kronenclub, heraus kam der VfB Stuttgart 1893. Und mit dem hatten wir in der Vergangenheit sehr viel zu tun.
Statistisches
Satte 160 Spiele haben wir gegen den VfB Stuttgart absolviert. Wir freuen uns über 64 großartige Eintrachtsiege und akzeptieren 31 Unentschieden. Mathe-Füchse erkennen, dass das Spiel am Sonntag nicht nur wegen der aktuellen Tabellensituation wichtig ist. Großartig ist die Statistik in der Süddeutschen Meisterschaft. Da gab es drei Spiele, alle wurden von der SGE gewonnen. Auch im Süddeutschen Pokal, bei Freundschaftsspielen und in der Oberliga haben wir die Nase vorne. Für die Bundesligastatistik haben wir an der Stelle leider keinen Platz mehr.
Den höchsten Sieg haben wir am 27. Juni 1936 gefeiert, damals siegten wir in Aschaffenburg anlässlich der „Schlossbeleuchtungs-Werbewoche“ mit 7:1. Die höchste Niederlage gab es am 26. April 1953, da unterlagen wir dem VfB mit 0:7. Das war uns aber egal, eine Woche zuvor waren wir nämlich schon Süddeutscher Meister geworden und das Spiel war sportlich bedeutungslos.
Kuriositäten
Den letzten Heimsieg gegen den VfB gab es am 31. März 2019 mit 3:0. Die Tore erzielten Filip Kostić (2) und Luka Jović. Es war auch das erste Mal (!), dass die Eintracht in der Bundesliga beide Spiele gegen den VfB gewann. Das gab es ligenübergreifend erst viermal: 1929/30 5:2, 3:1 (Süddeutsche Meisterschaft), 1954/55 1:0, 3:2, 1960/61 4:1, 2:1 (jeweils in der Oberliga Süd).
Bei beiden Vereinen aktiv
Mahmoud "Mo" Dahoud absolvierte 2024 13 Spiele für den VfB Stuttgart, bevor er zur magischen SGE wechselte. Er kam beim 3:0 des VfB gegen die SGE am 13. April 2024 zum Einsatz.
Aus unserem Archiv
Programm vom Oberligaspiel der Eintracht gegen den VfB Stuttgart am 28. Oktober 1951. Das Spiel fand noch am Bornheimer Hang vor etwa 18.000 Zuschauern statt und endete 0:0.